Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist rivonaquelis, eine Finanzanalyseplattform, die sich auf branchenspezifische Finanzanalysen spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
rivonaquelis ist verpflichtet, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen je nach Zweck der Datenerhebung.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Name für personalisierte Inhalte
- Kursanmeldungen: Vollständige Kontaktdaten, Berufserfahrung und Lernziele
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsverhalten: Seitenabrufe, Verweildauer und Klickverhalten zur Optimierung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet und nicht für andere Zwecke verwendet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste und Lernprogramme
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Kunden
- Versendung von Newslettern und Informationen über neue Kurse (nur mit Einwilligung)
- Technische Administration der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots (anonymisiert)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- IT-Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung (nur Auftragsverarbeitung)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren und Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Buchhaltungsrelevante Daten gemäß steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulungen für Mitarbeiter zum Datenschutz und zur Datensicherheit
- Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Einzelfällen Übermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder mit geeigneten Garantien.
Bei notwendigen Drittlandtransfers stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere zugelassene Mechanismen sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
- Persistente Cookies mit definierten Laufzeiten für wiederkehrende Besucher
11. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Problemen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, Ihre Anliegen direkt zu klären.
Zuständige Aufsichtsbehörde für rivonaquelis ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen aufgrund unseres Sitzes in Essen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir unseren registrierten Nutzern mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei rivonaquelis informiert zu bleiben. Bei Fragen zur Datenverarbeitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.